Windsor Duke
Zwei-Wege-Stand-/Regallautsprecher
PRODUKTINFORMATIONEN
Die Windsor Duke ist mit einem 8-Zoll-Tieftöner ausgestattet, der zusammen mit einer 28-mm-Textilkalotte neu entwickelt wurde, um nahtlos in einem klassischen Regal-/Monitorgehäuse zu harmonieren. Die Antriebseinheiten wurden von Grund auf neu entwickelt, wobei Komponenten aus Gusslegierungen verwendet wurden, die jedoch durch die Verwendung neuer gewebter Polypropylenmembranen und Glasfaserschwingspulen den wesentlichen Charakter bewahren.
Das Gehäuse ist, wie Sie es von einem Produkt mit dem Namen Castle erwarten können, erstklassig verarbeitet. Die handverlesenen, aufeinander abgestimmten Furnierpaare werden von den ursprünglichen Lieferanten bezogen, um die Kontinuität des Castle-Erbes zu gewährleisten. Unser engagiertes Team ist darauf geschult, die höchste Qualität in der Verarbeitung und Herstellung in Möbelqualität zu liefern. Keine zwei Paare gleichen dem Anderen!
Hergestellt in Großbritannien
Mit der Windsor-Serie kehrt Castle zur Fertigung in Großbritannien zurück. Die Windsor-Serie zeichnet sich durch ihre handwerkliche Qualität aus und ist ein klares Zeichen, den Ruf der Marke für Lautsprecher der Spitzenklasse wiederzubeleben und auszubauen.
In Anlehnung an die Ursprünge des 1973 gegründeten Traditionsherstellers werden die Lautsprecher von unseren Experten in England handgefertigt und von Hand veredelt.
Um sicherzustellen, dass die Windsor-Serie wirklich etwas Besonderes ist, hat Castle die Talente des weltbekannten Lautsprecherdesigners Karl-Heinz Fink und seines Teams von Fink Audio genutzt. Fink kann auf eine jahrzehntelange Erfolgsgeschichte bei der Entwicklung exzellenter Lautsprecher zurückblicken.
Windsor Hochtöner
Die Hochtoneinheit folgt der klassischen Formel einer hochfesten, freiliegenden Polyesterkalotte mit einem druckausgleichenden Ferritmagnetsystem und einer stabilen Metallfrontplatte. Im Hochtöner wird kein Ferrofluid verwendet, um einen möglichst großen Dynamikbereich zu gewährleisten. Dadurch wird auch die Resonanzfrequenz unter 800 Hz gehalten, was eine optimale Leistung gewährleistet.
Die Schwingspule des Hochtöners hat einen Durchmesser von 28 mm und ist mit einer Kupferkappe auf dem Polstück des Magneten ausgestattet. Dadurch werden Verzerrungen und Intermodulationen reduziert, was zu einem spürbaren Zuwachs an hörbaren Details bei sehr hohen Frequenzen führt.
Ein königliches Geflecht
Das für die Kegel verwendete Polypropylen wird präzise in dünne Streifen geschnitten, zu einer Art Gewebe versponnen und wieder zu einer festen Folie zusammengefügt. Diese Folie wird in die endgültige Form gepresst und dann auf die richtige Größe zugeschnitten.
Die Herstellung einer Polypropylenmembran ist sehr viel komplizierter, hat aber erhebliche klangliche Vorteile. Durch das Verfahren entsteht ein Material mit unterschiedlichen Steifigkeitseigenschaften in verschiedenen Richtungen zwischen der Schwingspule und der Sicke. Dies trägt dazu bei, Resonanzen zu minimieren, was eine flachere Ansprechkurve zur Folge hat - ein gewünschtes Merkmal eines für Hochleistungs-Audio konzipierten Treibers.
Die daraus resultierenden Membranen mit einem Durchmesser von 165 mm verfügen über Sicken aus Gummi mit geringer Hysterese, die sich mit der Zeit nicht abnutzen.
Regal-Magnete
Verbesserte Offenheit der Mitteltonleistung
Das Magnetsystem der Castle Windsor-Serie enthält einen Aluminium-Kompensationsring. Dieser Ring trägt zur Minimierung der Impedanzschwankungen während des Betriebs der Antriebseinheit bei. Infolgedessen werden die Oberwellen- und Intermodulationsverzerrungswerte reduziert, was zu einer verbesserten Offenheit der Mitteltonleistung führt.
Eine Schwingspule der Oberklasse
Die Reinheit des Signals bewahren
Die Schwingspulen bestehen aus Glasfasern, die mit Hochtemperaturharz verbunden sind. Die Steifigkeit und Festigkeit dieses Materials kommt der von Aluminium sehr nahe, erzeugt aber keine Wirbelströme wie Aluminium. Somit wird die Signalreinheit durch seine Konstruktion aufrechterhalten.
Das Magnetsystem der Mittel-/Tieftöner umfasst einen Aluminium-Kompensationsring, der dazu beiträgt, Impedanzschwankungen während des Betriebs zu minimieren. Infolgedessen werden die Oberwellen- und Intermodulationsverzerrungen reduziert, was wesentlich zu einer offenen und ausdrucksstarken Mitteltonwiedergabe beiträgt.
Gebaut wie eine Burg

Die Entwicklung von Chassis hat in jüngster Zeit große Fortschritte gemacht, doch die Prinzipien, die für die Konstruktion von Lautsprechergehäusen gelten, sind seit Jahrzehnten gleichgeblieben. Die wichtigsten Forschungsarbeiten für verfärbungsarme Gehäuse wurden vor etwa einem halben Jahrhundert von der BBC durchgeführt, und auch heute noch werden Lautsprechergehäuse nach diesen Erkenntnissen hergestellt.
Die Hauptstruktur des Gehäuses besteht aus zweischichtigen MDF-Platten, die durch eine flexible, aber dünne Schicht aus speziell entwickeltem Akustikkleber getrennt sind. Dieser Leim wurde entwickelt, um Resonanzen im kritischen Mitteltonbereich der zweischichtigen Platten zu dämpfen. Um eine optimale Steifigkeit bei niedrigen Frequenzen zu erreichen, wurden Punkt-zu-Punkt-Verstrebungen eingesetzt. Das Ergebnis ist ein "leises" Gehäuse ohne auffällige Spitzen und mit kontrollierter Leistung.
Das Gehäuse

Obwohl die Prinzipien des akustisch optimierten Gehäusedesigns gut begründet sind, ist es nach wie vor ein komplizierter Prozess. Es muss sichergestellt werden, dass das Gehäuse eines Lautsprechers ideal auf die eingebauten Chassis abgestimmt ist. Nach vielen Stunden der Analyse, Entwicklung und Berücksichtigung der etablierten Prinzipien wurde für die Optimierung der Castle Windsor-Gehäuse eine neue Methode gewählt.
Um eine größtmögliche Steifigkeit bei niedrigen Frequenzen zu erreichen, werden Punkt-zu-Punkt-Verstrebungen eingesetzt, die gegenüberliegende Platten miteinander verbinden, ohne dass sich die Resonanz auf andere Teile des Gehäuses ausbreitet. Das Ergebnis ist ein "leises" Gehäuse ohne auffällige Spitzen, das einen kontrollierten Output liefert. Einfach in der Theorie, aber kompliziert in Design und Technik - ein Merkmal der Castle-Markenphilosophie.
Architektonische Furniere
Castle ist seit langem für die Handwerkskunst bekannt, die in seinen holzfurnierten Lautsprechergehäusen zum Ausdruck kommt. Die neue Windsor-Serie ist da keine Ausnahme. Die Gehäuse sind wahlweise mit Walnuss- oder Mahagonifurnieren aus nachhaltigen Hölzern furniert; es werden nur tiefgezogene Furniere verwendet, die von echten Bäumen und nicht von rekonstruiertem Holzbrei geschnitten wurden. Jedes Lautsprecherpaar wird in einem mehrtägigen Prozess von Hand mit spiegelroten, buchähnlichen Furnieren versiegelt und gewachst. Erst wenn sie eine Charaktertiefe und einen Glanz erreicht haben, die dem Namen Castle gerecht werden, werden sie zur endgültigen Prüfung freigegeben.
Die finale Frequenzweiche
Die Basistopologie beider Modelle ist eine LKR (Linkwitz-Riley) -Frequenzweiche 4. Ordnung, die eine optimale Integration der zweckbestimmten Antriebseinheiten ermöglicht. Das Ziel war es, einen gleichmäßigen Frequenzgang mit einer leichten Belastung für die Verstärker und einer geringen Verzerrungsmessung zu erreichen.
Bei der Entwicklung wurde eine Kombination aus fortschrittlicher Computerberechnung und vielen Stunden an Hörtests verwendet. Die Hauptziele waren ein linearer Frequenzgang, eine geringe Belastung für die Verstärker und eine niedrige Verzerrungsmessung. Alle kritischen Induktivitäten in der Frequenzweiche sind vom "Luftkern" Typ - das bedeutet, dass keine Metallkerne in der Schaltung vorhanden sind, was Hysterese oder Verzerrungen durch das Netzwerk verhindert. Der Restwiderstand der Hauptinduktivität wird im Magnetsystem des Mittel-/Tieftöners kompensiert, so dass der etwas höhere Widerstand dieser Luftspule keinen Nachteil darstellt.
REVIEWS

Testbericht
Hi-Fi News
Oktober 2023The Castle Windsor Dukes are a masterclass in speaker design by Karl-Heinz Fink and the IAG team. Robustly made and beautifully finished, they turn in an impeccable performance across all genres of music. If you think floorstanders are king but space dictates you need standmounts, then listening to these loudspeakers will more than turn your head. They’ve certainly converted me.
TECHNISCHE DATEN
Allgemeine Beschreibung | Zwei-Wege-Stand-/Regallautsprecher |
Gehäusetyp | Bassreflex, rückseitig belüftet |
Hochtöner | 28mm Mikrofaserkalotte |
Mittel-/Tieftöner | 200-mm-Polypropylen-Gewebe-Membran |
Empfindlichkeit (2,83V @ 1m) | 90dB |
Impedanz | 8 Ohm nominal; 4,2 Ohm minimal |
Empfohlene Verstärkerleistung | 30-150W |
Frequenzgang (+/-3dB) | 52Hz-22kHz |
Basserweiterung (-6dB) | 39Hz |
Übergangsfrequenz | 2,1kHz |
Gehäusevolumen | 26 Liter |
Abmessungen des Gehäuses (HxBxT) | 470x280x310mm |